In einer rasant sich wandelnden Arbeitswelt unterstütze ich Sie und Ihre Teams in [[Stadt]] dabei, komplexe und anspruchsvolle Themen gemeinsam lösungsorientiert zu bewegen. Diese Arbeitsthemen haben meist bereichsübergreifende Bedeutung und sind nicht mehr von einzelnen Experten und Expertinnen alleine voranzubringen. Mit effizienten Moderationsmethoden können Teams und Großgruppen das vorhandene Knowhow gemeinsam nutzen, tragfähige Entscheidungen treffen und greifbare Ergebnisse verläßlich umsetzen.
In einer rasant sich wandelnden Arbeitswelt unterstütze ich Sie und Ihre Teams in [[Stadt]] dabei, komplexe und anspruchsvolle Themen gemeinsam lösungsorientiert zu bewegen. Diese Arbeitsthemen haben meist bereichsübergreifende Bedeutung und sind nicht mehr von einzelnen Experten und Expertinnen alleine voranzubringen. Mit effizienten Moderationsmethoden können Teams und Großgruppen das vorhandene Knowhow gemeinsam nutzen, tragfähige Entscheidungen treffen und greifbare Ergebnisse verläßlich umsetzen.
Ich begleite Sie und Ihr Team dabei, vielschichtige und anspruchsvolle Themen, deren Erfolg von den gemeinsam entwickelten Ergebnissen abhängt, in lebendigen Arbeitssettings voranzubringen. Meine wertschätzende und gleichzeitig stringente Arbeitsweise ermöglicht zusätzlich die parallele Bearbeitung mehrerer Ebenen: einerseits wird die operative Fragestellung gelöst, andererseits wird ein methodisch-strategischer Mehrwert gesichert, weil alle Beteiligten die transparenten Vorgehensweisen in Eigenregie auf nächste Themen anwenden können. Die jeweils passende Vorgehensweise für die anstehende Thematik und Gruppengröße entsteht in folgenden Schritten:
Ziel- und Bedarfsklärung, Abgrenzung von Möglichkeiten und Grenzen, Fokusinterviews mit Beteiligten und relevanten Interessensvertretern
Umsetzung der Thematik in sinnvoll strukturierte Arbeitsschritte und Formulierung von Arbeitsaufträgen
Erstellung einer Moderationsstruktur, die die Balance von Input durch Führungsstatements, dem gemeinsamen Verständnis aller Beteiligten und der Nutzung von Gestaltungsspielräumen sichert
Planung von Termin, Räumen, Ausstattung, vorab-Infos für die Einladung
Durchführung der Moderation inkl. Feedback und Reflexion der operativen und methodisch-strategischen Learnings sowie Prophylaxe des Ausstiegs aus getroffenen Vereinbarungen
Debriefing und Beratung zum weiteren Umgang mit den Ergebnissen
Nach dem Studium der Psychologie an der Christian-Albrechts -Universität in Kiel mit den Schwerpunkten Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Diagnostik und Sozialpsychologie, habe ich bis Mitte der 1990er-Jahre verschiedene Positionen als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dozentin und Lehrbeauftragte innegehabt und mich nach mehrjähriger Tätigkeit als Ausbildungsleiterin selbständig gemacht.
Mein anfänglicher Auftragsschwerpunkt der klassischen angebotsorientierten Personalentwicklung hat sich schnell verändert in Richtung der bedarfsorientierten und maßgeschneiderten Unterstützung konkreter Veränderungsprojekte meiner Kunden.
Mit meiner Basis in Hamburg unterstütze ich Unternehmen vor Ort in der Hansestadt und darüber hinaus in zahlreichen Städten. Ob in [[Stadt]]s dynamischer Wirtschaft mit Branchen wie Logistik und Finanzen oder in anderen Regionen – meine Erfahrung als Beraterin und Moderatorin ermöglicht es mir, Ihre Organisation überall dort zu unterstützen, wo Veränderung gefragt ist.
Die kulturschonende Umstrukturierung wäre ohne Kristine Qualens Expertise nicht so reibungslos verlaufen. Sie hat unsere Führungskräfte gestärkt und neue Perspektiven eröffnet.
Angela M. (Mutti)
Die Prozessoptimierung im öffentlichen Dienst war eine Herausforderung. Kristine Qualen hat uns geholfen, Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Mitarbeiter mitzunehmen.
Thomas E. (Geschäftsführer)
Dank Kristine Qualens systematischer Beteiligungsstrukturen war unsere SAP-Einführung ein voller Erfolg. Die Zusammenarbeit war transparent und zielgerichtet!
Tosten D. (Leiter IT)