Die Anforderungen an Führung haben sich in den letzten Jahren tiefgreifend verändert – und sie verändern sich weiter. Digitalisierung, Fachkräftemangel, hybride Arbeitswelten, Klimakrise, Wertewandel in der Gesellschaft: Führung findet heute in einer Umgebung statt, die geprägt ist von Komplexität, Unsicherheit und hoher Dynamik. Dabei reicht es längst nicht mehr, Prozesse effizient zu steuern oder Ziele zu definieren. Wer heute führt – ob als Teamleitung, Bereichsverantwortliche oder Geschäftsführung – steht vor einer anderen Aufgabe: Räume schaffen, in denen Menschen wirksam werden können.
In klassischen Führungsbildern dominierte oft Kontrolle: „Ich weiß, wo es langgeht – und sage es weiter.“ Doch in einer Welt, in der Wissen dezentral, Veränderung konstant und Lösungen nicht eindeutig sind, braucht Führung andere Kompetenzen.
Leadership 2025 heißt:
Dabei rücken sogenannte „Soft Skills“ ins Zentrum – die in Wirklichkeit harte Arbeit bedeuten.